Auf dem Donauradweg von Ingolstadt nach Regensburg

Kloster Weltenburg – Donaudurchbruch – Regental

Di 05. – Fr 08. August 2025 – 4 Tage 

 

Der gut ausgebaute, befestigte und einheitlich nach neuestem Standard durchgängig beschilderte Donauradweg führt in und um Ingolstadt stromaufwärts durch eine weitgehend unberührte Donaulandschaft bis zur barocken Ottheinrichs Stadt Neuburg und weiter in das pittoreske Donauwörth. Stromabwärts lohnen Touren nach Abensberg mit seinem sehenswerten Hundertwasserturm sowie nach Kelheim mit der Befreiungshalle und zum Donaudurchbruch mit dem weltbekannten Kloster Weltenburg.

 

1. Tag: Anreise nach Ingolstadt – Bad Gögging (ca. 35 Radkilometer)
Unsere Radtour startet in Ingolstadt, diese ist auf dem Papier zwar eine Großstadt, im Herzen aber beschaulich geblieben. An allen Ecken und Enden können wir in die Geschichte der Stadt eintauchen. Bis Pförring radeln wir entlang der Donau. Auf der Deutschen Limes-Straße geht es dann über Neustadt nach Bad Gögging.

2. Tag: Donaudurchbruch – Regensburg (ca. 55 Radkilometer)
Schon kurz nach dem Start nähern wir uns einem echten Highlight der heutigen Radtour, dem Donaudurchbruch zwischen Weltenburg und Kelheim. Hier hat sich die Donau tief in den fränkischen Jurafels gegraben. Die weißen Felsen ragen direkt aus dem Wasser bis zu 100 Meter senkrecht in die Höhe. Das Benediktinerkloster Weltenburg lädt im Biergarten der Klosterschenke zu einer Pause ein. Den Weg nach Kelheim legen wir bequem mit dem Schiff zurück und radeln die letzten Kilometer bis nach Regensburg. Lassen wir den Tag mit einem Stadtbummel ausklingen.

3. Tag: Regental-Radweg Regensburg – Nittenau (ca. 35 Radkilometer)
Der Startpunkt des Regental-Radwegs befindet sich im Stadtteil Reinhausen direkt neben der Reinhauser Brücke, wo der Regen nur wenige hundert Meter entfernt in die Donau mündet. Der Regental – Radweg ist steigungsfrei und führt entlang dem Ufer der Regen. Nach eigenen Radkilometer erreichen wir den Regenstauf. Einkehrmöglichkeiten mit zünftigen Biergärten direkt am Regen. Die Fahrt führt weiter vorbei an Ramspau und Marienthal – wo auf der bewaldeten Bergkuppe über dem Regenknie die Burg Stockenfels liegt. In Nittenau, am nördlichsten Punkt des Flusses Regen treten wir die Rückfahrt nach Regensburg an.

4. Tag: Regensburg – Straubing – Heimreise (ca. 50 Radkilometer)
Bereits nach wenigen Kilometern hinter Regensburg liegt die Walhalla in Donaustauf. Der majestätische Bau ist eine Nachbildung des Parthenon auf der Akropolis. Nach kurzer Besichtigung geht die Radtour weiter an der bayerischen Donau und führt nun in Richtung Südosten. Die ersten Berge des Bayrischen Waldes tauchen auf, während wir durch das fruchtbare Land des Gäubodens in Richtung Straubing radeln, das als Herz des Gäubodens bezeichnet wird. Nach dem Mittagessen in Straubing, werden unsere Räder im Anhänger verladen und wir treten die Heimreise an.

LEISTUNGEN

  • Fahrt mit Luxusbus
  • Radtransport im Spezialanhänger
  • 1x Übernachtung mit HP im 4* Hotel The Monarch
  • 2x Übernachtung mit HP im 4* SORAT Insel Hotel Regensburg
  • Schifffahrt Kloster Weltenburg
  • Geführte Radtouren
  • Informationsmaterial
     
Preis pro Person € 680,00
EZ-Zuschlag  €   90,00
Bettensteuer siehe Allgemeine Reisebedingungen
  • Anfrageformular

Mit der Übermittlung Ihrer Daten stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu und bestätigen, dass Sie diese gelesen, verstanden und akzeptiert haben.