Radreise vom Elbursprung ins Tal

Obere & Mittlere Elbe – Spindlermühle – Teufelsbach – Bierstadt – Prag

So 17. – Fr 22. August 2025 – 6 Tage

Der Name Elbe geht vermutlich auf lat. albus (= weiß, weißgrau) zurück; gemeint war wohl helles Wasser. Die Elbe entspringt im Riesengebirge, in einem Hochmoor im tschechisch-polnischen Grenzgebiet. Nahe Spindlermühle liegt in 1.386 Metern Höhe, umgeben von Borstgraswiesen, die Einfassung der offiziellen Elbquelle. Hohe Berge und weite Täler mit plätschernden Bächen und alten Holzhäusern – das Riesengebirge lockt besonders Aktivurlauber an, die ihren Alltagsstress durch ausgiebige Radtouren hinter sich lassen wollen.

 

1. Tag: Anreise & Radtour zur Elbquelle oder Besichtitung (ca. 35 Radkilometer)

Anreise über Prag nach Śpindlerův Mlyn (Spindlermühle). Der Bus bringt uns zuerst nach Horní Mísečky, hier treten wir in die Pedale hoch Richtung Elbequelle oder nehmen alternativ bequem den Linienbus. Nach der Besichtigung der Elbquelle kehren wir zu unseren Rädern zurück und radeln bergab bis nach Spindlermühle zu unserem Hotel. Eine lange Abfahrt inmitten der Bergwelt mit herrlichen Blicken erwartet uns. Zimmerbezug und Abendessen im 4*Hotel Clarion.

2. Tag: Radtour in das Tal der weißen Elbe (ca. 55 Radkilometer)
Heute starten wir vom Hotel und radeln im Tal der Weißen Elbe (Weißwasser) an vielen Wasserfällen vorbei bis zu dem Teufelsbach. Danach starten wir Strom abwärts der Elbe entlang Richtung Benecko, Vrchlabí (Hohenelbe) und Hostinné (Arnau). Unterwegs werden wir die schöne Landschaft, wunderbare Ausblicke und gut erhaltene historische Architektur in den Orten bewundern können.

3. Tag: Festung Josefstadt & Königsgratz (ca. 50 Radkilometer)
Wir radeln von der Talsperre „Wald des Königreichs“, die durch ihre schöne neugotische Architektur bekannt ist, nach Dvůr Králové nad Labem – eine ehemalige königliche Stadt. Weiter radeln wir zum Kuks (Kuskus)- einer Barockperle an der Elbe, wo sich ein ehem. Hospital und Schloss mit beeindruckenden Statuen befindet. Weiter geht die Tour flach an der alten theresianischen Festung Jaroměř – Josefov vorbei bis nach Königgrätz. Übernachtung 4*Hotel Tereziánský Dvůr, Hradec Králové.

4. Tag: Pardubice & UNESCO Gstüt Kladruby (ca. 65 Radkilometer)
Aus Königgrätz radeln wir nach Pardubice, auch bekannt als „die Lebkuchenstadt“. Von Pardubice radeln wir bis nach Kladruby an der Elbe, wo sich ein von der UNESCO geschütztes Nationalgestüt befindet. Nach einem kurzen Aufenthalt werden wir auch schon von unserem Bus abgeholt.

5. Tag: Radtour nach Kolin – Kurort Podébrady – Bierstadt (ca. 65 Radkilometer)
Aus Kolín (Köln an der Elbe) führt uns der Radweg nach Poděbrady. Diese Kurstadt, wo Herz- und Metabolische Erkrankungen geheilt werden, ist aus der Geschichte als der Geburtsort des tschech. Königs Georg von Podiebrad bekannt. Weiter radeln wir bis nach Nymburk, wo wir unsere Radtour beenden. Weiterfahrt nach Prag. 

 

6. Tag: Melnik & Heimreise (ca. 45 Radkilometer)
Die letzte Etappe führt uns durch kleine Ortschaften in der Flachlandschaft nähe dem Zusammenfluss der Elbe mit der Moldau bis zu dem Zusammenfluss nach Melnik, wo wir unsere Radtour beenden. Anschließend treten wir die Heimreise an.

LEISTUNGEN

  • Fahrt mit Luxusbus
  • Radtransport im Spezialanhänger
  • 2x ÜN mit HP im 4*Hotel Clarion, Spindlermühle
  • 2x ÜN mit HP im 4* Hotel Tereziánský Dvůr, Hradec Králové
  • 1x ÜN mit HP im 4*Hotel Duo, Prag
  • Frühstück und Abendessen in Buffetform
  • Geführte Radtouren
  • Informationsmaterial
Preis pro Person € 895,00
EZ-Zuschlag € 160,00
Bettensteuer siehe Allgemeine Reisebedingungen

 

  • Anfrageformular

Mit der Übermittlung Ihrer Daten stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu und bestätigen, dass Sie diese gelesen, verstanden und akzeptiert haben.