Mit dem Rad von der Donauquelle bis nach Ulm
Mi 17. – So 21. Juni 2026 – 5 Tage
Die Donau – Europas zweitlängster Fluss – entspringt im malerischen Schwarzwald, genauer gesagt an der Quelle der Breg, dem Hauptzufluss. Von hier aus beginnt eine abwechslungsreiche Radtour, die auf gut ausgebauten Wegen durch dichte Wälder, historische Städte und beeindruckende Landschaften führt, bis hinunter zur imposanten Universitätsstadt Ulm. Erleben wir Natur, Geschichte und Kultur entlang des mächtigen Flusses von seiner Quelle bis zur Schwäbischen Alb.
1. Tag: Von der Martinskapelle nach Donaueschingen (ca. 45 Radkilometer) ![]()
Gemütliche Anreise bis zur Donauquelle. Wir starten auf 1078 Metern Höhe an der Quelle der Breg, dem Hauptzufluss der Donau. Die frische Luft des Hochschwarzwalds und die grünen Nadelwälder begleiten uns, während wir die höchste Stadt Baden-Württembergs, Furtwangen, erreichen. Auf einem ehemaligen Bahndamm radeln wir sanft bergab, vorbei an alten Schwarzwaldhöfen und der historischen Stadt Bräunlingen, bis wir schließlich Donaueschingen erreichen.

2. Tag: Donaueschingen bis Fridingen (50 Radkilometer) ![]()
Nach dem Besuch der Donauquelle im Schlosspark verlassen wir Donaueschingen und folgen der jungen Donau auf meist ebenen Wegen durch die Baar. Faszinierend ist, wie das Wasser hier in den Kalkboden versickert und später in einer Karstquelle wieder auftaucht. Über Geisingen und die Medizintechnik-Metropole Tuttlingen führt uns die Strecke durch wunderschöne Landschaften bis nach Fridingen.
3. Tag: „Schwäbischer Grand Canyon“: Fridingen bis Scheer (ca. 50 Radkilometer) ![]()
![]()
Schon bald erwartet uns der spektakuläre „Schwäbische Grand Canyon“, wo sich die Donau tief in den Kalkfelsen eingegraben hat. Zwischen Beuron und Inzigkofen erleben wir imposante Steilwände und historische Burgen. In Sigmaringen genießen wir den Anblick des beeindruckenden Schlosses und schlendern durch die malerische Altstadt, bevor wir nach Scheer kommen und mit dem Bus zu unserem Quartier fahren.
4. Tag: Von Scheer nach Ehingen (ca. 60 Radkilometer) ![]()
Das enge Tal öffnet sich und wir radeln durch eine abwechslungsreiche Auenlandschaft, in der seltene Pflanzen und Tiere leben. Die Heuneburg bei Hundersingen erzählt uns von längst vergangenen keltischen Zeiten, bevor wir Riedlingen mit seinen historischen Fachwerkhäusern erreichen. Ein Besuch im barocken Kloster Obermarchtal ist der perfekte Abschluss des Tages, bevor wir in der Bierstadt Ehingen ankommen.
5. Tag: Letzte Etappe von Ehingen nach Ulm (ca. 25 Radkilometer) ![]()
Auf der letzten Etappe radeln wir auf flachen Wegen durch die Auenlandschaft Richtung Ulm. Bereits von Weitem sehen wir den höchsten Kirchturm der Welt (das Ulmer Münster), der uns willkommen heißt. Nachdem wir das Industriegebiet hinter uns gelassen haben, entdecken wir das charmante Fischerviertel und die historische Altstadt von Ulm – ein würdiger Abschluss unserer Donau-Radreise. Danach treten wir die Heimreise an.

LEISTUNGEN
- Fahrt mit Luxusbus
- Radtransport im Spezialanhänger
- 1 x ÜN mit HP im 4*Hotel Sombea, Premium-Zimmer
- 3x ÜN mit HP im 4*Bierkulturhotel Best Western Plus, Schwanen
- 1x 4-Gang Abendessen mit korrespondierenden Bieren
- Geführte Radtouren
- Informationsmaterial
| Preis pro Person | € 875,00 |
| EZ-Zuschlag | € 140,00 |
| Bettensteuer siehe Allgemeine Reisebedingungen |
|
Mit der Übermittlung Ihrer Daten stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu und bestätigen, dass Sie diese gelesen, verstanden und akzeptiert haben.
