Seefestspiele Mörbisch & St. Margarethen: „Ein Käfig voller Narren“ & Puccinis „Tosca“
Fr 31. Juli – So 02. August 2026 – 3 Tage
Die Kulturhighlights des Burgenlands zählen seit Jahren zu den beliebtesten Open-Air-Veranstaltungen in Österreich. 2026 stehen in Mörbisch, St. Margarethen und bei den Passionsspielen große Bühnenwerke auf dem Programm – gespielt in einzigartiger Naturkulisse und mit hochkarätiger Besetzung.
Bei den Seefestspielen Mörbisch wird das Erfolgs-Musical „Ein Käfig voller Narren“ gezeigt – eine humorvolle, berührende Geschichte über ein homosexuelles Paar, das ein Travestielokal führt und plötzlich auf die konservativen Eltern der zukünftigen Schwiegertochter trifft. Eine mitreißende Inszenierung mit Musik, Witz und Herz.
In der spektakulären Arena des Steinbruchs St. Margarethen wird Puccinis Oper „Tosca“ aufgeführt – ein dramatisches Werk voller Leidenschaft, Eifersucht und politischer Intrigen im Rom des 19. Jahrhunderts. Gewaltige Chöre, große Arien und eine packende Handlung machen „Tosca“ zu einem der meistgespielten Werke der Opernliteratur.
1. Tag: Gemütliche Anreise & Vorführung
2. Tag: Wien – Zentralfriedhof & Vorführung
Am zweiten Tag erwartet uns eine kurze Busfahrt nach Wien, wo wir einen ganzen Tag in unserer beeindruckenden Hauptstadt verbringen dürfen. Wien besticht durch eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und lebendigem Flair – von prächtigen Sehenswürdigkeiten über traditionsreiche Kaffeehäuser bis hin zu belebten Einkaufsstraßen. Ein besonderer Programmpunkt ist heute die Führung am Zentralfriedhof, einem der größten Friedhöfe Europas, der nicht nur als letzte Ruhestätte zahlreicher berühmter Persönlichkeiten gilt, sondern auch als ein Ort voller Geschichte und beeindruckender Architektur. Den krönenden Abschluss des Tages bildet die zweite Vorführung.
3. Tag: Alles um die Marille & Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an und machen einen kleinen Zwischenstopp in der Wachau. In Lillis Marillengarten werden wir herzlich empfangen und erhalten im Marillenkino einen filmischen Einblick in das Jahr der Wachauer Marille. Anschließend besichtigen wir die Marmeladeküche und die Edelbrennerei, wo wir mehr über die Herstellung regionaler Spezialitäten erfahren. Bei einer Verkostung genießen wir die köstlichen Produkte rund um die Wachauer Marille, bevor wir mit vielen schönen Eindrücken die Heimfahrt fortsetzen.
LEISTUNGEN
- Fahrt mit Luxusbus
- 2x Übernachtung mit HP im ***Hotel Zachs
- Eintritt & Führung Zentralfriedhof
- Eintritt & Führung durch die Marillen-Manufaktur mit Verkostung
| Preis pro Person | € 395,00 |
| EZ-Zuschlag | € 100,00 |
|
Ticket Oper Kat. 1 – Mitte Ticket Oper Kat. 2 – Mitte |
€ 114,00
€ 91,00 |
| Ticket Oper Kat. 3 – Mitte | € 74,00 |
|
Ticket Musical Kat. 4 – Block C |
€ 77,00 |
| Bettensteuer siehe Allgemeine Reisebedingungen |
|
Mit der Übermittlung Ihrer Daten stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu und bestätigen, dass Sie diese gelesen, verstanden und akzeptiert haben.



