Der Inn-Radweg
Drei Alpenländer, zwei Räder, ein Fluss
So 07. – Do 11. Juni 2026 – 5 Tage
Hoch in den Bergen der Ostschweiz beim Malojapass entspringt der Inn. Der sprudelnde Bergbach verwandelt sich schnell in mehrere Seen, um dann wild tosend durch das Engadin zu fließen. In Österreich angekommen, durchquert er in seinem breiten Tal Tirol von West nach Ost und wird in Bayern zu einem stattlichen Fluss. In Passau schließlich mündet der Inn in die Donau.
1. Tag: Anreise & Erste Etappe (ca. 45 Radkilometer) ![]()
Anreise über Salzburg – Chiemsee – Kufstein – Innsbruck nach St. Anton am Arlberg. Hier entladen wir die Räder und setzen die Anreise zum Hotel auf zwei Rädern fort. Wir nehmen zunächst den Stanzertaler Radweg, bevor wir bei Landeck auf den Inn-Radweg wechseln. Beim Schloss Landeck, das an der alten Römerstraße Via Claudia Augusta liegt, machen wir Mittagspause und bewundern das imposante Wahrzeichen der Stadt. Anschließend radeln wir bis nach Prutz, wo uns der Bus abholt und nach Zams zum 4*Hotel Jägerhof bringt.
2. Tag: Maloja/ Silsersee – St. Moritz – Lavin (ca. 65 Radkilometer) ![]()
Der heutige Startpunkt ist nahe der Quelle des Inns, bei Maloja radeln wir los. Hier spiegeln sich auf den weiten Oberflächen von Silser-, Silvaplaner-, Champferer- und St. Moritzer See majestätische Dreitausender mit ihren schneebedeckten Gipfeln. Wir folgen dem jungen Inn und erreichen bald das mondäne St. Moritz. Nach einem kurzen Aufenthalt geht es über Zernez weiter bis Lavin, anschließend Bustransfer zum Hotel.
3. Tag: Lavin – Altfinstermünz (ca. 50 Radkilometer) ![]()
![]()
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Lavin, unserem gestrigen Endpunkt. Wir radeln im Schweizerischen Nationalpark los und genießen die Bilderbuchlandschaft entlang des Inns. Highlights auf diesem Abschnitt sind alte Festungsbauten der Römer wie das Schloss Tarasp, die Festung Nauders oder Altfinstermünz, wo wir unser heutiges Raderlebnis beschließen.
4. Tag: Ötztal – Radweg (ca. 50 Radkilometer) ![]()
In Sölden entladen wir die Räder und radeln auf dem neu ausgebauten Ötztal-Radweg – abwechslungsreich mit leichtem Gefälle – durch die grandiose Landschaft, vorbei an schmucken Bergbauerndörfern und immer wieder die tosende Ötztaler Ache überquerend, bis diese wenige hundert Meter nach der Area 47 in den Inn mündet. Mit etwas Glück beobachten wir Adler oder Falken. In Haiming beenden wir die Tour.
5. Tag: Letzte Etappe & Heimreise (ca. 50 Radkilometer) ![]()
Im Vergleich zu den letzten Touren sind Inn und Tal deutlich breiter geworden. Schon nach kurzer Bikefahrt haben wir Stift Stams erreicht, das Blattgold im Inneren der Stiftskirche erstrahlt. Nach einem Besuch der Brunnentalschanze – vielleicht sehen wir Nachwuchstalente beim Training – setzen wir unsere Radtour fort, passieren mit Zirl den einzigen Weinort Tirols und erreichen schließlich die Landeshauptstadt. Bevor wir die Heimreise antreten bleibt noch etwas Zeit für einen kurzen Bummel durch Innsbruck.
LEISTUNGEN
- Fahrt mit Luxusbus
- Radtransport im Spezialanhänger
- 4 x Übernachtung mit HP im 4*Hotel Jägerhof, Zams
- freie Benützung des Wellnessbereichs
- Frühstücks- und Abendbuffet
- Kurtaxen
- Geführte Radtouren
- Informationsmaterial am Anreisetag
| Preis pro Person | € 895,00 |
| EZ-Zuschlag | € 140,00 |
| Bettensteuer siehe Allgemeine Reisebedingungen |
|
Mit der Übermittlung Ihrer Daten stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu und bestätigen, dass Sie diese gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

