Wundervolles Sizilien auf zwei Rädern

So 19. – Di 28. Oktober 2025 – 10 Tage

Sizilien ist die größte und südlichste Region Italiens und die größte Insel im Mittelmeer, mit einer Küstenlänge von 1.152 km. Die 3 km breite Meerenge von Messina an der Nordostspitze Siziliens trennt die Insel vom Festland (Region Kalabrien). Kaum eine andere Region Italiens ist reicher an historischen und archäologischen Zeugnissen als Sizilien. Griechen, Römer, Karthager, Normannen, Byzantiner,
Araber und Spanier haben die Insel beherrscht und in der Architektur, der Kunst in den volkstümlichen Traditionen und in der Sprache ihre Spuren hinterlassen. Die schönsten und besterhaltensten griechischen Tempel, sowie die imposantesten normannischen Dome findet man hier.

 

1. Tag: Anreise & Zwischenübernachtung in Hotel 3*/ 4* in Chianciano
Übernachtung in einem guten ****Hotel.


2. Tag: 2.Tag: Radtour & Weiterfahrt (ca. 30 Radkilometer)  
Unsere erste Radtour führt uns in das malerische Orvieto, das einzigartig auf einem Tufffelsen thront. Durch die Weinberge des Orvieto Classico radeln wir zum Belvedere, wo wir den Blick auf die außergewöhnliche Stadt genießen. Auf einer Nebenstraße erreichen wir die Altstadt, die wir radelnd besichtigen und enden unsere Tour beim Dom, der zu den schönsten Italiens gehört. Weiter geht es in den Süden nach Neapel, wo wir uns einschiffen und am Morgen danach in Palermo ankommen.


3. Tag: Von der Küste bei Erice zu den Salinen mit Flamingos (ca. 50 Radkilometer)
Wir verlassen Palermo Richtung Westen und beginnen unsere Radtour auf der Insel bei Erice unterhalb des Naturparks Parco dello Zingaro. Der Küste entlang radeln wir mit Blick auf Erice, bevor die Straße ansteigt und uns über Serpentinen in den malerischen mittelalterlichen Ort bringt. Nach der verdienten
Pause geht es bergab bis Trapani. Wir radeln durch die elegante Altstadt, legen eine Pause am Hafen ein und fahren weiter zu den noch heute aktiven Salinen. Einsame Windmühlen, weiße Salzhügel, große Wasserflächen und die zahlreichen Flamingos machen den Reiz des Ortes aus. Rückfahrt der Küste entlang und Einladen der Räder unterhalb von Erice. Abendessen und Nächtigung im Hotel Punta Nordest, Castellamare del Golfo.


4. Tag: Durch die sizilianische Weingegend (ca. 50 Radkilometer)
In Castellamare del Golfo beginnt unsere Tour ins Inland durch Weinberge und fruchtbare, mit Olivenbäumen bedeckte Hügel bis zum großartigen Tempel, der einsam in den Hügeln liegt. Unterwegs halten wir in dem typisch sizilianischen Alacamo, das für seinen Weißwein und den Marsala berühmt ist. Von hier haben wir einen großartigen Ausblick aufs Meer, bevor die Tour wieder in Castellamare
endet.

5. Tag: Zu den Bikinimädchen in Piazza Armerina (ca. 35 Radkilometer)
Morgens Bustransfer Richtung Enna zu den Bikinimädchen in Piazza Armerina. Wir radeln heute ins einsame Inland der Insel und starten bei Enna, die immer noch die Kornkammer der Sizilianer ist. Von weiten Feldern und Calanchi umgeben, kommen wir in Piazza Armerina an, wo eine verdiente Pause stattfindet. Weiter geht es zur Villa romana del Casale, die zu den großartigsten Mosaikleistungen der Römer gehört. Anschließend laden wir die Räder ein und fahren ins Hotel Torre Don Virgilio.


6. Tag: Modica & Scicli – von Kulturzentren ans Meer (ca. 40Radkilometer)
Vom Hotel aus radeln wir in zwei der faszinierendsten Barockzentren Siziliens. Morgens geht es nach
Modica, das nach einem Aufstieg malerisch auf einem Felsen ausgestreckt liegend vor uns auftaucht. Der steil auf den Fels gebaute Ort, wie auch Scicli, wird von UNESCO als besonders schützenswert betrachtet. Wir durchqueren den Ort der zahllosen Treppen, der für seine lange Schokoladentradition berühmt ist und machen Pause auf einer der zahlreichen Piazzas. Weiter geht es anschließend in das ebenso pittoreske Scicli, das als kleines Juwel der Barockarchitektur bezeichnet wird und ebenfalls gewagt in den Fels gebaut ist. Nach der Besichtigung des Ortes radeln wir Richtung Meer und beenden unsere Tour in Sampieri, wo wir den Tag am Strand ausklingen lassen, bevor wir die Räder verladen.


7. Tag: Rund um Pantalica von Sortino zur Schlucht des Anapos (ca. 50 Radkilometer)
Pantalica, das 2005 zum Weltkulturerbe und 1997 zum Naturschutzgebiet erklärt worden ist, bietet Natur und Geschichte. Das Flussbett des Anapo hat sich tief in die Landschaft gegraben und war perfekt geschützter Siedlungsort vom 13. bis zum 8. Jahrhundert vor Christus. Wir starten bei Sortino und sehen die Nekropolen mit ihren 5000 Grabstätten und Grotten. Anschließend radeln wir durch die Hochebene über den typisch sizilianischen Ort Ferla, wo wir eine verdiente Pause machen, bevor wir auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke zwischen Ferla und Siracusa durch die Schlucht des Anapos radeln, bis wir uns wieder der Küste nähern und die Räder einladen.

8. Tag: Vulkan Ätna (ca. 30 Radkilometer)
Keine Sizilienreise ohne den Ätna. Wir fahren mit dem Bus bis zum Rifugio Sapienza und laden
dort die Räder aus. Durch erkaltete Lavaströme und fruchtbare Kastanienwälder radeln wir an den Hängen des über 3000 Meter hohen Berges bis ins Tal. Einladen der Räder und Fahrt nach Palermo, dem Hauptort der Insel. Dort schiffen wir uns am Abend nach Neapel ein.


9. Tag: Tibertal (ca. 40 Radkilometer)
Unsere letzte Tour führt uns ins Tibertal. Am Lago di Corbara laden wir die Räder aus und fahren durch
Weinberge und Olivenhaine bis nach Civitella del lago, wo wir einen grandiosen Ausblick auf den Tiber haben. Verdiente Pause in dem charmanten mittelalterlichen Ort und Abfahrt zum Bus, der uns schließlich wieder ins Hotel zurückbringt. Zwischenübernachtung in Hotel 3*/ 4* in Chianciano
10. Tag: Heimreise

LEISTUNGEN

  • Fahrt mit Luxusbus
  • Radtransport im Spezialanhänger
  • 7x Übernachtung mit HP in Hotels laut Programm
  • 2x Fähreüberfahrt Neapel – Palermo & retour mit Frühstück
  • Geführte Radtouren
Preis pro Person € 1.690,00
EZ-Zuschlag € 490,00
Bettensteuer siehe Allgemeine Reisebedingungen
  • Anfrageformular

Mit der Übermittlung Ihrer Daten stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu und bestätigen, dass Sie diese gelesen, verstanden und akzeptiert haben.